Automatisch Protokolle erstellen mit KI
Künstliche Intelligenz erstellt automatisch Protokolle deiner Meetings für dich. Wandle in nur wenigen Klicks Audio zu Text um.
Unternehmen, die bereits Meetings mit KI-note protokollieren:
Wie man Interviews mit KI transkribieren kann
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz wandelst du deine Experteninterviews in nur wenigen Schritten in Text um.
Kostenlos registrieren
Erstelle dein Konto und melde dich im KI-Note Dashboard an. Bestätige deine Daten und beginne direkt mit der Transkription deiner Audio-Dateien.

Audio-Datei hochladen
Ziehe die Audio-Datei (M4A, WAV, MP3, etc.) per Drag and Drop in das Upload-Feld. Schon erscheint deine Audio-Datei im Dashboard und ist zur Transkription bereit.

Individuelle Einstellungen treffen
Triff individuelle Einstellungen für das Protokoll. Wähle die Sprache der Audio-Datei aus und definiere Schwerpunkte der Zusammenfassung, auf die sich die KI spezialisieren soll.

Transkription starten
Mit nur einem Klick auf "Transkription starten" wird die Audio-Datei hochgeladen und die KI beginnt mit der Umwandlung von Audio zu Text. Dies kann wenige Momente dauern.

Protokoll herunterladen
Fertig! Abschließend findest du alle deine Meeting-Protokolle unter "Gespeicherte Notes". Hier kannst du auswählen, ob du dieses als PDF oder als Word-Dokument herunterladen willst.






Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten zu Häufig gestellten Fragen. Sollten Sie dennoch offene Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Eine künstliche Intelligenz analysiert und interpretiert die Gesprächs-Aufzeichnung (Besprechung, Meeting, Verhandlung, etc.) und wandelt gesprochene Sprache in Text um. Dabei nutzt künstliche Intelligenz fortschrittliche Spracherkennungstechnologie und kann neben der reinen Transkription auch intelligente Zusammenfassungen bzw. Protokolle erstellen, welche auf die individuellen Anforderungen von dir zugeschnitten sind.
Natürlich. KI-note verwendet für die automatisierte Erstellung von Protokollen und Transkription nur Audio-Dateien. Diese Dateien können mehrere Ursprünge haben. Entweder von Aufzeichnungen eines Online-Calls via Teams, Google Meets & Co., oder von Aufnahmen eines Offline-Gesprächs, wie Gemeindesitzungen, Vereinsbesprechungen, Mitarbeitergesprächen, etc. Wichtig ist, eine klare und saubere Audio-Datei mit guter Tonqualität.
Das zugrundeliegende Modell wurde auf über 100 Sprachen trainiert. Wir führen jedoch nur die Sprachen an, bei welchen eine Genauigkeit von mehr als 50% gewährleistet werden kann. Dies ist ein branchenüblicher Maßstab für die Genauigkeit von Sprache-zu-Text-Modellen ist. Eine Übersicht aller Sprachen, welche den Qualitätsansprüchen entsprechen findest du hier.
Eine der Vorteile von KI-note ist, dass wir ein Sprachmodell verwendes welches speziell auf das Verständnis regionaler Sprache (Dialekte) trainiert wird. Aktuell können wir dadurch eine höhere Genauigkeit bei regionaler Sprache im zentralen und nördlichen Bereich von Österreich, sowie im südlichen Bereich von Deutschland (Bayern) erzielen. Wir arbeiten stetig daran weitere Dialekte zu trainieren und ein besseres Sprachverständnis von KI-note zu erzielen.
Die Genauigkeit der Transkription durch KI-note hängt von vielen Faktoren ab und stützt sich auf Wahrscheinlichkeitsberechnung. Einer dieser Faktoren ist die Qualität der Audio-Aufzeichnung, je besser die Qualität der Aufzeichnung, desto besser auch das Ergebnis. Die Wahrscheinlichkeitsberechnung kann je nach Audioqualität, Sprache und Aussprache variieren. Für deutsche Sprache mit österreichischer regionaler Sprache liegt diese aber in der Regel zwischen 70 und 95%.
Ja. KI-note ist in der Lage die Aufzeichnungen von Diktiergeräten direkt zu transkribieren und bei Bedarf sogar ein finales Protokoll zu erstellen. Diktiergeräte verwenden bei den Audio-Dateien meistens ein Format wie .dss oder .ds2. KI-note kann diese Formate verarbeiten und die diktierten Wörter in Text umwandeln. Zusätzlich hat man die Möglichkeit gewisse Fachbegriffe einer Branche der KI mitzugeben, sodass zum Beispiel medizinische Begriffe mit korrekter Schreibweise in Text umgewandelt werden.
Die Dauer der Transkription bzw. der Erstellung des Protokolls abhängig von der Länge der Audio-Datei. Grundsätzlich kann man hier jedoch mit einem Faktor 1/10 rechnen. Das bedeutet konkret wenn die Audio-Datei eine Besprechung mit der Dauer von 60 Minuten ist, dauert die Transkription dieser Aufzeichnung ca. 6 Minuten.
Ja, nach der automatischen Transkription und der Erstellung des Besprechungs-Protokolls kannst du den Text manuell überprüfen und bearbeiten. Das finale Ergebnis lässt sich als Microsoft WORD-Datei im .docx Format herunterladen und kann jederzeit überarbeitet werden. Diese Flexibilität stellt sicher, dass das Endergebnis genau deinen Erwartungen entspricht.
Ja, mit dem Premium-Plan von KI-note ist es möglich eine individuelle Struktur der Protokolle für deine Besprechungen / Meetings zu definieren. Dabei wird der künstlichen Intelligenz bei jeder Bearbeitung eine individuelle Anweisung mitgegeben, wodurch sich die KI auf deine Bedürfnisse beschränkt. Wenn du möchtest, kannst du uns auch deine aktuelle Struktur von Protokollen bzw. deine Anforderungen an eigene Protokolle mitteilen und wir erstellen eine individuelle Anweisung für deinen Benutzer.
In der Standard-Vorlage von KI-note wird versucht die wichtigsten Aspekte einer Besprechungen im Protokoll zu erfassen. Dabei wird eine Zusammenfassung erstellt, eine spezfisiche Zusammenfassung jedes einzelnen Teilnehmers, die wichtigsten Key Takeaways und abschließend die nächsten Schritte bzw. To-Do's, sofern welche im Gespräch definiert wurden. Mit dem Premium-Plan kann man die Elemente des Protkolls nach den eigenen Wünschen / Anforderungen anpassen.
Was KI-note Nutzer sagen
Künstliche Intelligenz kann optimierend in unseren Arbeitsalltag integriert werden. KI kann (noch) nicht alles, aber bereits sehr vieles. Erfahre wie KI-note schon jetzt im Alltag hilft.
KI-note ist aus unserem Vertriebsalltag nicht mehr wegzudenken. Die Transkriptionen unserer Kundengespräche sind präzise und ermöglichen es uns, jedes Detail nachzuvollziehen. Dadurch verpassen wir keine wichtigen Informationen und können gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.

Geschäftsführer, KI Company
Die Qualität der Transkriptionen mit KI-note hat uns beeindruckt. Mittels KI werden die Gespräche in guter Qualität erfasst und in übersichtlichen Protokollen zusammengefasst. Diese Präzision und Zuverlässigkeit setzen neue Maßstäbe und eröffnen uns völlig neue Möglichkeiten für die Dokumentation.

Leitung, Startrampe OÖ
Für uns bei den OÖNachrichten sehe ich KI-note als einen echten Gamechanger. Die KI-Software hilft uns, Besprechungen effizient zu dokumentieren und wichtige Entscheidungen sofort festzuhalten. Besonders die automatisierten Zusammenfassungen erleichtern die Weitergabe von Infos im Team.

Anzeigenleiter, OÖNachrichten
KI-note hat unser Projektmanagement bei den TIPS Nachrichten massiv vereinfacht. Dank der automatischen Transkription können wir Meetings und Brainstormings mühelos dokumentieren und Schlüsselpunkte schnell extrahieren. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass nichts übersehen wird.

Projektmanager Online, Tips OÖ
KI-note ist für unsere internationalen Projekte unverzichtbar geworden. Die schnelle und präzise Transkription von Kundengesprächen in verschiedenen Sprachen ermöglicht es uns, wichtige Details festzuhalten und reibungslose Abläufe sicherzustellen. Ein absolutes Must-have für uns.

Personalmanager, M+T
KI-note hat unseren Bewerbungsprozess revolutioniert. Durch die automatische Transkription können wir jedes Gespräch detailliert festhalten und später objektiv analysieren. Das erhöht die Qualität bei uns in der Personalvermittlung und stellt sicher, dass kein wichtiger Punkt für unsere Kunden verloren geht.

Geschäftsführer, Quality Personal
KI-note setzt neue Maßstäbe in der Dokumentation und Analyse von Gesprächen. Die Kombination aus präziser Transkription und intelligenter Zusammenfassung spart Zeit und verbessert die Qualität unserer Arbeit erheblich. Eine Lösung, die in jedem professionellen Umfeld überzeugt.

Geschäftsführer, CopeX GmbH
Kostenlos starten
Teste KI-note für automatische Protokollierung noch heute und überzeug dich selbst von der Möglichkeit Audio in Text umzuwandeln.